Repository für Automatisierung

Repository für Automatisierung

Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Lernziele

Nach der Lektüre dieses Artikels werden Sie in der Lage sein:

  • Verstehen, wie eine Automatisierung funktioniert

  • Definieren Sie, welche Automatisierungsszenarien zu Ihrem Anwendungsfall passen


Was ist Spacewell Automation?
Spacewell Automation ermöglicht es Ihnen, Bedingungen (z.B. "Wenn die Temperatur höher als 25°C ist") und Aktionen (z.B. "Sende eine E-Mail an John Doe") zu definieren, die Sie miteinander verknüpfen können. Wenn eine Bedingung erfüllt ist, wird eine Aktion ausgelöst.
Spacewell Automation verfügt nicht über eine Benutzeroberfläche. Das bedeutet, dass Sie sich nicht bei einem Workplace-Touchpoint anmelden und Bedingungen und Aktionen erstellen können. Im Moment ist nur ein fester Satz von Szenarien verfügbar (Sie finden diese Liste unten). Wenden Sie sich an Ihren Spacewell Account Manager, um ein Automatisierungsszenario zu implementieren.

Wenn Sie ein kreativer Mensch sind und Szenarien erstellen möchten, die im gleichen Trend wie die hier beschriebenen liegen, aber nicht exakt gleich sind: Wir haben auch eine Lösung für Sie. Bitte verwenden Sie die untenstehende Vorlage und senden Sie eine Anfrage über Ihren Spacewell Account Manager.

 

 

Um zu sehen, welche Automatisierungsszenarien in Ihrer Umgebung aktiv sind, siehe Automation visualization

Wie funktioniert Spacewell Automation?

Manche Leute könnten sagen, Spacewell Automation sei eine einfache IFTTT-Engine (IF-This-Then-That). Das ist in Ordnung, wenn es Ihnen hilft, die Grundlagen zu verstehen, es ist jedoch nicht genau das, worum es bei der Automatisierung geht. Die Stärke der Spacewell Automation liegt darin, dass sie kontinuierlich alle eingehenden (Streaming-)Daten von jeder Datenquelle, die in die Workplace-Plattform fließt, scannt. Das heißt, es scannt alle Sensordaten und BMS-Daten, aber auch die in Workplace verfügbaren IWMS-Daten. Spacewell Automation ist also keine einfache IFTTT-Engine: es ist ein komplexes Ereignisverarbeitungs-Tool.

Für eingefleischte Fans: In der Workplace-Architektur wird Spacewell Automation als "Backchat" bezeichnet und besteht aus der Drools-Engine, dem AKKA-Framework für gleichzeitige Anwendungen und dem eigentlichen, selbst erstellten Backchat-Architekturcode. Ausführlichere Informationen finden Sie hier: https://spacewell.atlassian.net/wiki/spaces/SUM/pages/492052

 

Automatisierung von Deep-Links: Bestätigung durch Anklicken einer Schaltfläche statt nur durch Anklicken des Deep-Links
In den meisten Fällen sendet Spacewell Automation Benachrichtigungen (per E-Mail oder SMS), die einen Deep-Link enthalten. Es gibt zwei mögliche Aktionen, die durch Anklicken eines Deep-Links in einer von Spacewell Automation generierten Benachrichtigung ausgelöst werden können:

  1. Anfrage zur Beibehaltung einer Reservierung

  2. Anfrage zur Stornierung einer Reservierung

Manchmal wird jedoch Anti-Malware eingesetzt, die automatisch auf Links klickt, um deren Sicherheit zu überprüfen, was dazu führt, dass unbeabsichtigt Aktionen ausgelöst werden.

Um dieses Problem zu lösen, kann ein zusätzlicher Bestätigungsschritt auf der Webseite hinter dem Deep-Link eingeführt werden.

Wenn "Spacewell Automation Deep-Links" konfiguriert ist, wird beim Anklicken des Links in der E-Mail nicht sofort eine Aktion ausgeführt. Der Endbenutzer muss die Aktion auf der Webseite durch Anklicken einer Schaltfläche bestätigen.

Standard-Automatisierungsszenarien

Entscheiden Sie, welche Automatisierungsszenarien Sie implementieren möchten, je nach Anwendungsfall und Situation (Art der installierten Geräte).

Mögliche Automatisierungsszenarien für Standorte, an denen Belegungs- oder Nutzungssensoren installiert sind:

Beschreibung des Szenarios
  • Sendet automatisch eine Nachricht zur Stornierung, wenn in den ersten X Minuten nach Beginn der Reservierung keine Belegung festgestellt wurde. 

    • Es ist auch möglich, eine Pufferzeit (Z Minuten) vor dem Start der Reservierung zu definieren: Wenn während dieser Frist eine Anwesenheit festgestellt wird, wird die Automatisierung nicht ausgeführt.

  • Sendet eine Nachricht an den Organisator der Besprechung, die einen Deep-Link enthält. Wenn Sie darauf klicken, wird die Besprechung nicht abgebrochen, unabhängig von der Erkennung der Anwesenheit.

  • Das System bricht die Besprechung Y Minuten nach Versand der Nachricht automatisch ab (und falls in der Zwischenzeit keine Belegung festgestellt wurde).

 

image-20240807-122842.png

Es empfiehlt sich, nur für Workplaces eine Pufferzeit/Gnadenfrist zu definieren, da Sie die Nutzung von Besprechungsräumen optimieren möchten.

Ausnahmen vom Szenario
  • Wenn keine Telefonnummer/E-Mail-Adresse vorhanden ist, wird das Szenario nicht ausgeführt.

  • Wenn 24 Stunden lang kein Anwesenheitssignal (gleich welcher Art) empfangen wurde, wird das Szenario nicht ausgeführt.

  • Die Funktion für mehrtägige Buchungen ist mit dieser Automatisierung nicht kompatibel. Daher werden mehrtägige Reservierungen herausgefiltert und bei dieser Automatisierung nicht berücksichtigt.

Komponenten
  • Pufferzeit (Karenzzeit), bevor die Meldung ausgelöst wird Z

    • Standardwert = 0 Minuten (definiert in Millisekunden)

  • Zeit vor Auslösung der Meldung X

    • Standardwert = 15 Minuten (*)

  • Zeit nach dem Versand der Nachricht und Stornierung der Reservierung Y

    • Standardwert = 10 Minuten

  • Art der Nachricht

    • Optionen = E-Mail oder SMS

    • Standard = E-Mail

  • Betreff der Nachricht für E-Mail

    • Standard = "Ihre Reservierung wird demnächst storniert"

  • Text der Nachricht

    • Standard = "Wir haben festgestellt, dass Ihr gebuchter Platz (<NAME>) leer ist. Wir werden ihn in 10 Minuten stornieren. Wenn Sie sich verspäten, klicken Sie auf diesen Link und wir halten ihn am Leben: <tiefer Link>"

  • Standorte

    • Optionen = Alle Orte (an denen die Anwesenheit gemessen wird) oder eine Auswahl von Orten (z. B. nur Besprechungsräume)

Anforderungen
  • Dedizierter Benutzer erforderlich: Um Reservierungsdetails zu ändern, werden ein bestimmter Mitarbeiter (der als Reservierungsverantwortlicher eingesetzt werden kann) und ein Konto (das ausschließlich von der Automatisierung verwendet werden sollte) benötigt. Idealerweise richten Sie ein Systemkonto ein, das die erforderlichen Operationen durchführen kann.

  • Im Falle einer SMS-Nachricht: Ein Clicksend-Konto (Pricing for SMS, Voice, Email, Fax and Post API - ClickSend ) mit ausreichendem Budget muss vom Kunden zur Verfügung gestellt werden.

  • Die Telefonnummer und/oder die E-Mail-Adresse des Reservierungsverantwortlichen müssen konfiguriert werden

  • Standortumfang (Auswahl einer bestimmten Standortgruppe (= statische Liste) oder Anwendung des Szenarios auf alle Standorte derselben Kategorie im selben Gebäude oder auf derselben Etage (dynamisch)):

    • statisch: Geben Sie eine Liste aller Standorte (basierend auf der Spacewell-Standort-ID) an, für die dieses Szenario gelten soll, indem Sie die folgende Vorlage verwenden.

    • dynamisch:

      • basierend auf Workplace-Kategorien (Raum/Arbeitsplatz/Parken): Geben Sie eine Liste an, welche Kategorie (Raum/Arbeitsplatz/Parken) für welches Gebäude oder Stockwerk für diese Anfrage in Frage kommt

      • auf der Grundlage von IWMS-Standortkategorien: Geben Sie eine Liste der IWMS-Standortkategorien für ein bestimmtes Gebäude oder eine bestimmte Etage an, die für diese Anfrage zur Automatisierung in Frage kommen

Jede Automatisierung hat ihre eigenen Kosten. Bitte sprechen Sie dies mit Ihrem Spacewell Account Manager ab.

Idealerweise werden die Automatisierungsszenarien durch separate Anfragen (und Dokumente) angefordert.

 

Zusätzliche Kommentare

(*) Wenn die Belegung mit Browan PIR-Sensoren gemessen wird, kann die "Zeit bis zur Auslösung der Meldung" nicht unter 15 Minuten liegen. Da die Browan-PIR-Sensoren nur alle 8 bis 12 Minuten ein neues "Besetzt"-Signal senden, würde jeder Wert unter 15 Minuten dazu führen, dass fehlerhafte Meldungen verbreitet werden. Bei der Messung der Belegung mit Pointgrab-Sensoren kann die "Zeit bis zum Auslösen der Meldung" bis zu 1 Minute betragen.

Spacewell Workplace Team benötigt die ID jedes Standorts, um die Automatisierung zu verknüpfen (und die Etagen-ID, wenn sich die Standorte auf verschiedenen Etagen befinden). So können Sie detailliert feststellen, ob es einen Unterschied in der "Reaktionszeit" ("nach X Minuten") für z. B. Besprechungsräume und Workplaces gibt.

Spacewell Meeting Room Displays (MRD) verfügen über eine eigenständige Karenzzeitfunktion. Wenn diese in Kombination mit der beschriebenen Automatisierung verwendet wird, kommt es zu einem Konflikt. Wenn der Benutzer in der E-Mail oder SMS auf "Bestätigen" klickt, muss er auch auf dem Display "Bestätigen". Wenn dieses Verhalten unerwünscht ist, kann die Nachfrist für die Anzeige deaktiviert werden.

Mögliche Anpassungen dieses Szenarios unter Beibehaltung der Einrichtung eines Standardszenarios (pro Mieter und Automation)
  • Zeit bis zur Auslösung der Meldung X (siehe zusätzliche Kommentare für die Mindestzeit pro Sensortyp)

  • Zeit nach dem Versenden der Nachricht Y

  • Nachrichtentyp: E-Mail oder SMS

  • Betreff der E-Mail: Sie können einen alternativen Text liefern, solange die Standard-Tags eingehalten werden.

  • Nachrichtentext: Sie können einen alternativen Text liefern, solange die Standard-Tags eingehalten werden (<NAME> und <deep link>)

  • Zeit zwischen dem Senden einer Nachricht und der Stornierung der Reservierung

  • Umfang des Standorts

  • Zusätzliche Bestätigung durch Anklicken eines Buttons statt nur Bestätigung durch Anklicken des Deep-Links (siehe Beschreibung im obigen Kapitel "Wie funktioniert es")

Beschreibung des Szenarios
  • Beendet eine Besprechung automatisch (= ändert die Endzeit der Besprechung), wenn in einem Besprechungsraum seit X Minuten keine Belegung mehr festgestellt wurde.

    • Der Timer für die Nichtbelegung beginnt zu laufen, sobald keine Belegung festgestellt wird, er beginnt nicht unbedingt mit dem Beginn einer Reservierung zu zählen.

  • Sendet eine Nachricht an den Organisator der Besprechung, die einen Deep-Link enthält. Wenn angeklickt/bestätigt wird, dass die Reservierung nicht berührt wird, wird die Besprechung nicht verkürzt, unabhängig von der Erkennung der Anwesenheit. 

  • Das System wird die Besprechung Y Minuten nach dem Senden der Nachricht automatisch beenden/verkürzen (nicht absagen!) (und falls in der Zwischenzeit keine Belegung festgestellt wurde).

Ausnahmen vom Szenario
  • Wenn keine Telefonnummer/E-Mail-Adresse vorhanden ist, wird das Szenario nicht ausgeführt.

  • Wenn 24 Stunden lang kein Anwesenheitssignal (gleich welcher Art) empfangen wurde, wird das Szenario nicht ausgeführt.

  • Die Funktion für mehrtägige Buchungen ist nicht mit dieser Automatisierung kompatibel. Daher werden mehrtägige Reservierungen herausgefiltert und bei dieser Automatisierung nicht berücksichtigt.

  • Aufgrund der Integrationsmethode von Bosch Parking Sensor in Workplace: Diese Automatisierung ist nicht kompatibel in Kombination mit Bosch Parksensor

Komponenten
  • Zeit, bevor das Szenario aktiv wird

    • Standardwert = 15 Minuten (*)

  • Zeit bis zur Auslösung der Meldung

    • Standardwert = 15 Minuten (**)

  • Art der Nachricht

    • Optionen = E-Mail oder SMS

    • Standard = E-Mail

  • Betreff der Nachricht für E-Mail

    • Standard = "Ihre Reservierung wird in Kürze gestoppt"

  • Text der Nachricht

    • Default = "Wir haben festgestellt, dass Ihr gebuchter Platz (<NAME>) leer ist. Wir werden Ihre Reservierung in 10 Minuten beenden. Klicken Sie auf diesen Link, um sie aufrechtzuerhalten: <tiefer Link>"

  • Zeit zwischen dem Senden einer Nachricht und dem Beenden der Reservierung

    • Standardwert = 10 Minuten

  • Zimmer

    • Optionen = Alle Räume oder eine Auswahl von Räumen (nur Räume, in denen die Anwesenheit gemessen wird)

Anforderungen
  • Dedizierter Benutzer erforderlich: Um Reservierungsdetails zu ändern, werden ein bestimmter Mitarbeiter (der als Reservierungsverantwortlicher eingesetzt werden kann) und ein Konto (das ausschließlich von der Automatisierung verwendet werden sollte) benötigt. Idealerweise richten Sie ein Systemkonto ein, das die erforderlichen Operationen durchführen kann.

  • Im Falle einer SMS-Nachricht: Ein Clicksend-Konto (Pricing for SMS, Voice, Email, Fax and Post API - ClickSend ) mit ausreichendem Budget muss vom Kunden zur Verfügung gestellt werden.

  • Die Telefonnummer und/oder die E-Mail-Adresse des Reservierungsverantwortlichen muss konfiguriert werden

  • Standortumfang (Auswahl einer bestimmten Standortgruppe (= statische Liste) oder Anwendung des Szenarios auf alle Standorte derselben Kategorie im selben Gebäude oder auf derselben Etage (dynamisch)):

    • statisch: Geben Sie eine Liste aller Standorte (basierend auf der Spacewell-Standort-ID) an, für die dieses Szenario gelten soll, indem Sie die folgende Vorlage verwenden.

    • dynamisch:

      • basierend auf Workplace-Kategorien (Raum/Arbeitsplatz/Parken): geben Sie eine Liste an, welche Kategorie (Raum/Arbeitsplatz/Parken) für welches Gebäude oder Stockwerk für diese Anfrage in Frage kommt

      • auf der Grundlage von IWMS-Standortkategorien: Geben Sie eine Liste der IWMS-Standortkategorien für ein bestimmtes Gebäude oder eine bestimmte Etage an, die für diese Anfrage zur Automatisierung in Frage kommen

Jede Automatisierung hat ihre eigenen Kosten. Bitte sprechen Sie dies mit Ihrem Spacewell Account Manager ab.

Im Idealfall werden Automatisierungen über separate Anfragen (und Dokumente) angefordert.

Zusätzliche Kommentare

(*) In Kombination mit dem Szenario "Automatisches Beenden" soll das Szenario "Automatisches Beenden" erst nach einer gewissen Zeit eintreten. Beispiel: Wenn in den ersten 15 Minuten keine Anwesenheit festgestellt wurde, soll die Besprechung abgebrochen werden. Wenn danach keine Anwesenheit festgestellt wird, soll die Besprechung automatisch verkürzt werden.

(**) Wenn die Belegung mit Browan PIR-Sensoren gemessen wird, kann die "Zeit bis zur Auslösung der Meldung" nicht unter 15 Minuten liegen. Da die Browan-PIR-Sensoren nur alle 8 bis 12 Minuten ein neues "Besetzt"-Signal senden, würde jeder Wert unter 15 Minuten dazu führen, dass fehlerhafte Meldungen verbreitet werden. Bei der Messung der Belegung mit Pointgrab-Sensoren kann die "Zeit bis zum Auslösen der Meldung" bis zu 1 Minute betragen.

Das Workplace-Team benötigt die ID jedes Raums, um die Automatisierung zu verknüpfen (und die Etagen-ID, wenn sich die Räume auf verschiedenen Etagen befinden). So können Sie feststellen, ob es einen Unterschied in der "Reaktionszeit" ("nach X Minuten") für z. B. Besprechungsräume und Arbeitsplätze gibt.

Mögliche Anpassungen dieses Szenarios unter Beibehaltung der Einrichtung eines Standardszenarios (pro Mieter und Automation)
  • Zeit X, bevor die Meldung ausgelöst wird: Der Timer beginnt zu zählen, sobald keine Belegung erkannt wird (siehe zusätzliche Kommentare für die Mindestzeit pro Sensortyp)

  • Nachrichtentyp: E-Mail oder SMS

  • Betreff der E-Mail: Sie können einen alternativen Text liefern, solange die Standard-Tags eingehalten werden.

  • Nachrichtentext: Sie können einen alternativen Text liefern, solange die Standard-Tags eingehalten werden (<NAME> und <deep link>)

  • Zeit zwischen dem Senden einer Nachricht und dem Beenden der Reservierung

  • Umfang des Standorts

  • Zusätzliche Bestätigung durch Anklicken eines Buttons statt nur Bestätigung durch Anklicken des Deep-Links (siehe Beschreibung im obigen Kapitel "Wie funktioniert es")

Beschreibung des Szenarios
  • Wenn die Belegung eines Besprechungsraums oder eines Workplaces gemessen wurde, der auf inaktiv gesetzt wurde, wird eine Nachricht an eine bestimmte Gruppe von Benutzern gesendet, wenn ein sozialer Verstoß festgestellt wird.

  • Die Nachricht wird nach der Erkennung gesendet

  • Diese Nachricht wird alle X Minuten pro Standort gesendet, um zu vermeiden, dass zu viele Benachrichtigungen für dasselbe Ereignis ausgelöst werden

    • Standard: 1 Stunde

Ausnahmen vom Szenario
  • Wenn keine Telefonnummer/E-Mail-Adresse vorhanden ist, wird das Szenario nicht ausgeführt.

Komponenten
  • Art der Nachricht

    • E-Mail oder SMS

    • Standard = E-Mail

  • Betreff der Nachricht für die E-Mail: "Belegung erkannt ${Standort.Name}"

  • Text der Nachricht

    • Standard: "Wir haben eine Belegung in ${Raum/Arbeitsplatzname} des Gebäudes ${Gebäudename} festgestellt, obwohl dieser Ort nicht verwendet werden sollte"

  • Telefon- oder E-Mail-Adressen der Empfänger

  • Umfang des Standorts

    • Nur Orte, an denen die Belegung überwacht wird

    • Optionen: alle Orte im Geltungsbereich oder eine Auswahl von Orten im Geltungsbereich

Anforderungen
  • Die Belegung wird für Standorte gemessen, die nicht genutzt werden oder auf den Status "deaktiviert" gesetzt sind.

  • Im Falle einer SMS-Nachricht: Ein Clicksend-Konto (Pricing for SMS, Voice, Email, Fax and Post API - ClickSend ) mit ausreichendem Budget zur Verfügung gestellt werden.

  • Die Telefonnummer und/oder die E-Mail-Adresse des Reservierungsverantwortlichen muss konfiguriert werden

  • Standortumfang (Auswahl einer bestimmten Standortgruppe (= statische Liste) oder Anwendung des Szenarios auf alle Standorte derselben Kategorie im selben Gebäude oder auf derselben Etage (dynamisch)):

    • statisch: Geben Sie eine Liste aller Standorte (basierend auf der Spacewell-Standort-ID) an, für die dieses Szenario gelten soll, indem Sie die folgende Vorlage verwenden.

    • dynamisch:

      • basierend auf Workplace-Kategorien (Raum/Arbeitsplatz/Parken): geben Sie eine Liste an, welche Kategorie (Raum/Arbeitsplatz/Parken) für welches Gebäude oder Stockwerk für diese Anfrage in Frage kommt

      • auf der Grundlage von IWMS-Standortkategorien: Geben Sie eine Liste der IWMS-Standortkategorien für ein bestimmtes Gebäude oder eine bestimmte Etage an, die für diese Anfrage zur Automatisierung in Frage kommen

Jede Automatisierung hat ihre eigenen Kosten. Bitte sprechen Sie dies mit Ihrem Spacewell Account Manager ab.

Im Idealfall werden Automatisierungen über separate Anfragen (und Dokumente) angefordert.

Zusätzliche Kommentare

Wenn die Belegung mit Browan PIR-Sensoren gemessen wird, könnte die "Zeit bis zur Auslösung der Meldung" 15 Minuten betragen. Da die Browan-PIR-Sensoren nur alle 8 bis 12 Minuten ein neues "Besetzt"-Signal senden, würde jeder Wert unter 15 Minuten dazu führen, dass fehlerhafte Meldungen verbreitet werden. Bei der Messung der Belegung mit Headcount-Sensoren beträgt die "Zeit bis zum Auslösen der Meldung" 1 Minute.

Das Workplace-Team benötigt die ID jedes Standorts, um die Automatisierung zu verknüpfen (und die Etagen-ID, wenn sich die Standorte auf verschiedenen Etagen befinden). So können Sie detailliert feststellen, ob es einen Unterschied bei den "auszulösenden Benachrichtigungen für dasselbe Ereignis in der Zeit" ("Nachricht wird alle X Minuten pro Standort gesendet") für z.B. Besprechungsräume und Arbeitsplätze gibt.

Mögliche Anpassung dieses Szenarios unter Beibehaltung der Einrichtung eines Standardszenarios (pro Mieter und Automation)
  • Dauer "X" für wiederholte Meldungen

  • Nachrichtentyp: E-Mail oder SMS

  • Betreff der E-Mail: Sie können einen alternativen Text liefern, solange die Standard-Tags eingehalten werden (${Standort.Name})

  • Nachrichtentext: Sie können einen alternativen Text liefern, solange die Standard-Tags beachtet werden (${Raum-/Arbeitsplatzname} und ${Gebäudename})

  • Umfang des Standorts

Beschreibung des Szenarios
  • Wenn der Schwellenwert für die Nutzung überschritten und ein Verstoß gegen die Sozialvorschriften festgestellt wird, wird eine Nachricht an eine bestimmte(n) Gruppe von Benutzern gesendet.

  • Die Nachricht wird nach der Erkennung gesendet

  • Diese Nachricht wird alle X Minuten pro Standort gesendet, um zu vermeiden, dass zu viele Benachrichtigungen für dasselbe Ereignis ausgelöst werden

    • Standard: 1 Stunde

Ausnahmen vom Szenario
  • Wenn keine Telefonnummer/E-Mail-Adresse vorhanden ist, wird das Szenario nicht ausgeführt.

Komponenten
  • Art der Nachricht

    • E-Mail oder SMS

    • Standard = Mail

  • Betreff der Nachricht: Kapazitätsgrenze überschritten <Raum/Arbeitsplatzname>

  • Text der Nachricht

    • Standard: "Wir haben <Kopfzahl für Raum oder Workplace> in <Raum/Arbeitsplatzname> von <Gebäudename> festgestellt, wobei die maximale Auslastung <obere Auslastungsschwelle für Raum bzw. 1 im Falle von Workplace> nicht überschreiten sollte"

  • Telefon- oder E-Mail-Adressen der Empfänger

  • Umfang des Standorts

    • Nur Standorte, an denen der Personalbestand überwacht wird, können in den Geltungsbereich einbezogen werden.

    • Optionen: alle (Kopfzahl) Räume im Geltungsbereich oder eine Auswahl von (Kopfzahl) Räumen im Geltungsbereich

Anforderungen
  • Im Workplace Backend Studio: Raumkapazitätsschwellen für die Nutzung müssen aktiviert sein

  • Im Falle einer SMS-Nachricht: Ein Clicksend-Konto (https://www.clicksend.com/eu/) mit ausreichendem Budget zur Verfügung gestellt werden müssen

  • Die Telefonnummer und/oder die E-Mail-Adresse des Reservierungsverantwortlichen muss konfiguriert werden

  • Standortumfang (Auswahl einer bestimmten Standortgruppe (= statische Liste) oder Anwendung des Szenarios auf alle Standorte derselben Kategorie im selben Gebäude oder auf derselben Etage (dynamisch)):

    • statisch: Geben Sie eine Liste aller Standorte (basierend auf der Spacewell-Standort-ID) an, für die dieses Szenario gelten soll, indem Sie die folgende Vorlage verwenden.

    • dynamisch:

      • basierend auf Workplace-Kategorien (Raum/Arbeitsplatz/Parken): geben Sie eine Liste an, welche Kategorie (Raum/Arbeitsplatz/Parken) für welches Gebäude oder Stockwerk für diese Anfrage in Frage kommt

      • auf der Grundlage von IWMS-Standortkategorien: Geben Sie eine Liste der IWMS-Standortkategorien für ein bestimmtes Gebäude oder eine bestimmte Etage an, die für diese Anfrage zur Automatisierung in Frage kommen

Jede Automatisierung hat ihre eigenen Kosten. Bitte sprechen Sie dies mit Ihrem Spacewell Account Manager ab.

Im Idealfall werden Automatisierungen über separate Anfragen (und Dokumente) angefordert.

Mögliche Anpassung dieses Szenarios unter Beibehaltung der Einrichtung eines Standardszenarios (pro Mieter und Automation)
  • Dauer "X" für wiederholte Meldungen

  • Nachrichtentyp: E-Mail oder SMS

  • Betreff der E-Mail: Sie können einen alternativen Text angeben, solange die Standard-Tags eingehalten werden (<Raum/Arbeitsplatzname>)

  • Nachrichtentext: Sie können einen alternativen Text liefern, sofern die Standard-Tags eingehalten werden (<Kopfzahl für Raum oder Workplace>, <Raum-/Arbeitsplatzname>, <Gebäudename> und <obere Nutzungsgrenze für Raum oder 1 im Falle von Workplace >)

  • Umfang des Standorts

Denken Sie daran, dass Automatisierungsszenarien nicht mit Exchange kompatibel sind, die einen raumzentrierten Ansatz verfolgen, da Reservierungen nur in dem System geändert/storniert werden können, in dem sie erstellt wurden (z. B. entweder in Outlook oder in Workplace). Eine über Outlook erstellte Reservierung kann also in keiner Weise in einem Spacewell Workplace Touchpoint geändert werden (also auch nicht durch die Automation).

Für weitere Informationen siehe High level features, prerequisites and current limitations

 

Mögliche Automatisierungsszenarien für Standorte, an denen Türzähler-Sensoren installiert sind:

Beschreibung des Szenarios
  • Wenn der Impulszählwert für einen Standort den konfigurierten Schwellenwert "Hoch" für diesen Standort erreicht

  • Ein Ticket wird im Workplace Management erstellt

  • Der aktuelle Zählwert für diese Position wird auf Null (0) zurückgesetzt.

Komponenten
  • Umfang des Standorts

    • Nur Orte, an denen die Pulszahl überwacht wird

    • Optionen: alle Orte im Geltungsbereich oder eine Auswahl von Orten im Geltungsbereich

Anforderungen
  • Konfiguration von Schwellenwerten und Rücksetzfunktion

  • Konfiguration der externen App im Workplace Management

  • Standortumfang (Auswahl einer bestimmten Standortgruppe (= statische Liste) oder Anwendung des Szenarios auf alle Standorte derselben Kategorie im selben Gebäude oder auf derselben Etage (dynamisch)):

    • statisch: Geben Sie eine Liste aller Standorte (basierend auf der Spacewell-Standort-ID) an, für die dieses Szenario gelten soll, indem Sie die folgende Vorlage verwenden.

    • dynamisch:

      • basierend auf Workplace-Kategorien (Raum/Arbeitsplatz/Parken): geben Sie eine Liste an, welche Kategorie (Raum/Arbeitsplatz/Parken) für welches Gebäude oder Stockwerk für diese Anfrage in Frage kommt

      • auf der Grundlage von IWMS-Standortkategorien: Geben Sie eine Liste der IWMS-Standortkategorien für ein bestimmtes Gebäude oder eine bestimmte Etage an, die für diese Anfrage zur Automatisierung in Frage kommen

Jede Automatisierung hat ihre eigenen Kosten. Bitte sprechen Sie dies mit Ihrem Spacewell Account Manager ab.

Im Idealfall werden Automatisierungen über separate Anfragen (und Dokumente) angefordert.

 

Mögliche Automatisierungsszenarien für Status lights :

Diese Automatisierung kann eingerichtet werden für Status lights

Beschreibung des Szenarios
  • Für Standort Y, wenn keine Belegung erkannt wird, leuchtet das Licht grün*.

  • Wenn eine Belegung erkannt wird, leuchtet die Statusleuchte mit der Geräte-ID X rot.

    • sie bleibt rot, solange eine Belegung festgestellt wird + 15 Minuten*

Komponenten
  • Umfang des Standorts

    • Orte, an denen die Belegung überwacht wird, können in den Geltungsbereich einbezogen werden

    • Optionen: alle Räume/Arbeitsplätze im Geltungsbereich oder eine Auswahl von Räumen/Arbeitsplätzen im Geltungsbereich

  • Status Lights Umfang

→ Füllen Sie die Excel-Vorlage auf der Grundlage eines Basis-Exports von Studio-Geräten aus: Die erste Zeile ist ein Beispiel; achten Sie darauf, dass Sie Status Light ID, Location ID und Szenario-Name angeben.

 

Zusätzliche Kommentare

Es ist nur 1 Szenario pro Licht möglich.

Setzen Sie sich mit Ihrem Spacewell Account Manager in Verbindung, um eine Anfrage zu stellen und zu beschreiben, welches der 3 Szenarien zutreffen soll. Die Farben werden von den oben genannten Grundrisseinstellungen abgeleitet.

 

Mögliche Anpassungen dieses Szenarios: NA

Diese Automatisierung kann eingerichtet werden für Status lights

Beschreibung des Szenarios
  • Für Standort Y sind je nach vorgenommener Reservierung und festgestellter Belegung folgende Ergebnisse möglich:

    • keine Reservierung = Statusleuchte mit Geräte-ID X wird grün*

    • keine Reservierung, aber belegt = Statusleuchte mit Geräte-ID X blinkt grün

      • sie blinkt so lange, wie eine Belegung festgestellt wird + 15 Minuten*

    • Reservierung = Die Statusleuchte mit der Geräte-ID X wird rot

      • sie bleibt rot, solange eine Belegung festgestellt wird + 15 Minuten*

    • Reservierung, aber nicht belegt = Statusleuchte mit Geräte-ID X leuchtet orange

Ausnahmen vom Szenario
  • Die Funktion für mehrtägige Buchungen ist nicht mit dieser Automatisierung kompatibel. Daher werden mehrtägige Reservierungen herausgefiltert und bei dieser Automatisierung nicht berücksichtigt.

Komponenten
  • Umfang des Standorts

    • Orte, an denen die Belegung überwacht wird, können in den Geltungsbereich einbezogen werden

    • Orte, an denen Reservierungen vorgenommen werden können, können in den folgenden Bereichen liegen

    • Optionen: alle Räume/Arbeitsplätze im Geltungsbereich oder eine Auswahl von Räumen/Arbeitsplätzen im Geltungsbereich

  • Status Lights Umfang

→ Füllen Sie die Excel-Vorlage auf der Grundlage eines Basis-Exports von Studio-Geräten aus: Die erste Zeile ist ein Beispiel; achten Sie darauf, dass Sie Status Light ID, Location ID und Szenario-Name angeben.

 

Zusätzliche Kommentare

Es ist nur 1 Szenario pro Licht möglich.

Setzen Sie sich mit Ihrem Spacewell Account Manager in Verbindung, um eine Anfrage zu stellen und zu beschreiben, welches der 3 Szenarien zutreffen soll. Die Farben werden von den oben genannten Grundrisseinstellungen abgeleitet.

Mögliche Anpassungen dieses Szenarios: NA

Dieses Automatisierungsszenario kann eingerichtet werden für Status lights

Beschreibung des Szenarios
  • Für Standort Y, abhängig vom ermittelten CO2-Wert:

    • wenn Wert = "ausgezeichnet" (gemäß Definition in Setup Studio settings (Studio > Allgemein > Plan)), nimmt die Statusleuchte mit der Geräte-ID X die Farbe an, die in den Grundrisseinstellungen* festgelegt wurde.

    • Wenn Wert = "fair" (gemäß Definition in Setup Studio settings (Studio > Allgemein > Plan)), nimmt die Statusleuchte mit der Geräte-ID X die Farbe an, die in den Grundrisseinstellungen* festgelegt wurde.

    • Ist der Wert = "schlecht" (gemäß der Definition in Setup Studio settings (Studio > Allgemein > Plan)), nimmt die Statusleuchte mit der Geräte-ID X die Farbe an, die in den Grundrisseinstellungen* festgelegt wurde.

Komponenten
  • Umfang des Standorts

    • Orte, an denen CO2 überwacht wird, können in den Anwendungsbereich fallen

  • Status Lights Umfang

→ Füllen Sie die Excel-Vorlage auf der Grundlage eines Basis-Exports von Studio-Geräten aus: Die erste Zeile ist ein Beispiel; achten Sie darauf, dass Sie Status Light ID, Location ID und Szenario-Name angeben.

 

Zusätzliche Kommentare

Es ist nur 1 Szenario pro Licht möglich.

Setzen Sie sich mit Ihrem Spacewell Account Manager in Verbindung, um eine Anfrage zu stellen und zu beschreiben, welches der 3 Szenarien zutreffen soll. Die Farben werden von den oben genannten Grundrisseinstellungen abgeleitet.

Mögliche Anpassungen dieses Szenarios: NA

* Statuslichtänderungen, die von einer Automatisierung gesteuert werden, können einige Zeit in Anspruch nehmen, bis sie auf den Geräten angezeigt werden. Es kann eine Latenzzeit von bis zu 15 Minuten auftreten.

 

Mögliche Automatisierung, wenn keine Geräte installiert sind:

Beschreibung des Szenarios
  • Senden Sie eine Nachricht an den Organisator der Besprechung X Minuten vor Beginn der Besprechung

  • Der Organisator der Besprechung hat die Möglichkeit, die Besprechung zu bestätigen oder abzusagen.

  • Das System storniert die Besprechung automatisch, wenn innerhalb der ersten X Minuten nach Beginn der Reservierung keine Bestätigung für den Ort eingegangen ist (Nachfrist Y).

Ausnahmen vom Szenario
  • Wenn keine Telefonnummer/E-Mail-Adresse vorhanden ist, wird die Automatisierung nicht ausgeführt.

Komponenten
  • Zeitplan:

    • Bestätigungszeitraum X

      • Standardwert = 15 Minuten (*)

      • Die Nachricht wird zu Beginn des Bestätigungszeitraums gesendet (also x Minuten vor der geplanten Startzeit der Reservierung).

      • Die Nachricht kann maximal 24 Stunden vor dem Beginn der Reservierung gesendet werden.

    • Karenzzeit Y: 10 Minuten (*)

      • Das Treffen wird x Minuten nach der geplanten Startzeit der Reservierung abgesagt, falls kein "keep"-Auslöser per Mail oder SMS eingegangen ist.

  • Art der Nachricht

    • Optionen = E-Mail oder SMS

    • Standard = E-Mail

  • Betreff der Nachricht für E-Mail

    • Standard = "Bitte bestätigen Sie das bevorstehende Treffen, sonst wird die Reservierung storniert"

  • Text der Nachricht

    • Standard: "Ihre Reservierung für <ZIMMERNAME> beginnt in <KONFIRMIERUNGSZEITRAUM> Minuten. Bestätigen Sie Ihre Reservierung, um sie aufrechtzuerhalten: <DEEP LINK>. Wenn Sie nicht bestätigen, stornieren wir Ihre Reservierung <GRACE PERIOD> Minuten nach der geplanten Startzeit. Um Ihre Buchung sofort zu stornieren, klicken Sie auf diesen Link: <DEEP LINK>."

  • Standorte

    • Optionen = Alle Standorte oder eine Auswahl von Standorten (z. B. nur Tagungsräume)

  • Etikett für Deep-Link

    • Standard für die Bestätigung: Bestätigen

Anforderungen
  • Dedizierter Benutzer erforderlich: Um Reservierungsdetails zu ändern, werden ein bestimmter Mitarbeiter (der als Reservierungsverantwortlicher eingesetzt werden kann) und ein Konto (das ausschließlich von der Automatisierung verwendet werden sollte) benötigt. Idealerweise richten Sie ein Systemkonto ein, das die erforderlichen Operationen durchführen kann.

  • Im Falle einer SMS-Nachricht: Ein Clicksend-Konto (Pricing for SMS, Voice, Email, Fax and Post API - ClickSend ) mit ausreichendem Budget muss vom Kunden zur Verfügung gestellt werden.

  • Die Telefonnummer und/oder die E-Mail-Adresse des Reservierungsverantwortlichen muss konfiguriert werden

  • Standortumfang (Auswahl einer bestimmten Standortgruppe (= statische Liste) oder Anwendung des Szenarios auf alle Standorte derselben Kategorie im selben Gebäude oder auf derselben Etage (dynamisch)):

    • statisch: Geben Sie eine Liste aller Standorte (basierend auf der Spacewell-Standort-ID) an, für die dieses Szenario gelten soll, indem Sie die folgende Vorlage verwenden.

    • dynamisch:

      • basierend auf Workplace-Kategorien (Raum/Arbeitsplatz/Parken): geben Sie eine Liste an, welche Kategorie (Raum/Arbeitsplatz/Parken) für welches Gebäude oder Stockwerk für diese Anfrage in Frage kommt

      • auf der Grundlage von IWMS-Standortkategorien: Geben Sie eine Liste der IWMS-Standortkategorien für ein bestimmtes Gebäude oder eine bestimmte Etage an, die für diese Anfrage zur Automatisierung in Frage kommen

Jede Automatisierung hat ihre eigenen Kosten. Bitte sprechen Sie dies mit Ihrem Spacewell Account Manager ab.

Im Idealfall werden Automatisierungen über separate Anfragen (und Dokumente) angefordert.

Zusätzliche Kommentare

Spacewell Meeting Room Displays (MRD) verfügen über eine eigenständige Karenzzeitfunktion. Wenn diese in Kombination mit der beschriebenen Automatisierung verwendet wird, kommt es zu einem Konflikt. Wenn der Benutzer in der E-Mail oder SMS auf "Bestätigen" klickt, muss er auch auf dem Display "Bestätigen". Wenn dieses Verhalten unerwünscht ist, kann die Nachfrist für die Anzeige deaktiviert werden.

Mögliche Anpassung dieses Szenarios unter Beibehaltung der Einrichtung eines Standardszenarios (pro Mieter und Automation)
  • Zeitraum der Zeitbestätigung (max. 24 Stunden vor Beginn der Reservierung)

  • Zeitliche Nachfrist

  • Nachrichtentyp: E-Mail oder SMS

  • Betreff der E-Mail: Sie können einen alternativen Text liefern, solange die Standard-Tags eingehalten werden.

  • Nachrichtentext: Sie können einen alternativen Text liefern, solange die Standard-Tags eingehalten werden (<ROOM NAME>, <CONFIRMATION PERIOD>, <DEEP LINK>, <GRACE PERIOD> und <DEEP LINK>)

  • Umfang des Standorts

  • Zusätzliche Bestätigung durch Anklicken eines Buttons statt nur Bestätigung durch Anklicken des Deep-Links (siehe Beschreibung im obigen Kapitel "Wie funktioniert es")

 

Kundenspezifische Automatisierung

Wenn Sie ein kreativer Mensch sind und Automatisierungsszenarien erstellen möchten, die in dieselbe Richtung wie die oben genannten Szenarien gehen, aber nicht genau dieselben sind, haben wir auch eine Lösung für Sie: Verwenden Sie die unten stehende Vorlage und senden Sie eine Anfrage über Ihren Spacewell Account Manager ein. Das Budget und der Zeitplan für die Implementierung hängen von Ihrer Anfrage ab.

Beschreibung des Szenarios
  • Beschreiben Sie Ihr Szenario in Worten.

  • Denken Sie an alle Fälle, die auftreten können.

  • Beschreiben Sie nur Regeln und Auslöser für Ereignisse, die derzeit bereits in Workplace erfasst sind (wenn wir die Informationen nicht im System haben, können wir keine Automatisierung vornehmen).

Ausnahmen vom Szenario
  • Wann wird die Automatisierung nicht funktionieren?

Komponenten
  • Definieren Sie die Szenariovariablen und ihren Inhalt

Anforderungen
  • Was wird vom System (Konfiguration) benötigt, um dies zu ermöglichen?

 

Überprüfen Sie, welche Automationen für Ihren Mieter eingerichtet sind durch Automation visualization

Qualitätssicherung

Nachdem Sie 1 oder mehrere Automatisierungsszenarien für Ihre Umgebung implementiert haben, sollten Sie testen, ob alles so funktioniert, wie es sollte. Seite besuchen https://spacewell.atlassian.net/wiki/spaces/KB/pages/69501254 für Tipps und Tricks, wie Sie dies testen können.

Automatisierungsszenarien ergreifen Maßnahmen auf der Grundlage der Sensorwerte des Sensors, der mit demselben Standort verknüpft ist; zur Qualitätssicherung der Sensorinstallation siehe oben.

Die Qualitätssicherung der verschiedenen https://spacewell.atlassian.net/wiki/pages/resumedraft.action?draftId=492317 für den Mieter konfiguriert haben, erstellen Sie einige Testszenarien:

  • Automatische Freigabe der Reservierung, wenn keine Belegung festgestellt wird (und Senden einer Nachricht) :

    1. Wählen Sie einen Standort, für den das obige Automatisierungsszenario konfiguriert ist

    2. Stellen Sie sicher, dass

      1. der Bewegungssensor für diesen Ort kann in der nächsten Zeit nicht ausgelöst werden (am besten ist es, die Tür eines geschlossenen Besprechungsraums zu schließen und die Tür im Auge zu behalten, um sicherzustellen, dass nicht ein Kollege hineingeht und den Sensor auslöst)

      2. Wenn für diesen Standort ein Besprechungsraum-Display konfiguriert ist, vergewissern Sie sich, dass die Funktion zur automatischen Freigabe deaktiviert wurde.

    3. Nehmen Sie zu diesem Zeitpunkt eine Reservierung für den ausgewählten Standort an einem der Workplace-Touchpoints mit einem Benutzer vor, der gemäß den Automatisierungsanforderungen konfiguriert ist (z. B. muss die Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse des Reservierungsverantwortlichen konfiguriert werden)

    4. Wenn die Automatisierung funktioniert, sollten Sie eine Meldung erhalten, dass der Standort storniert wird (das Reservierungsobjekt erhält das Flag "cancelled").

  • Reservierung automatisch beenden, wenn keine Belegung festgestellt wird (und eine Nachricht senden) :

    1. Wählen Sie einen Standort, für den das obige Automatisierungsszenario konfiguriert ist

    2. Nehmen Sie eine Reservierung für den ausgewählten Standort an einem der Workplace-Touchpoints mit einem Benutzer vor, der gemäß den Automatisierungsanforderungen konfiguriert ist (z. B. muss die Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse des Reservierungsverantwortlichen konfiguriert werden)

    3. Betreten Sie den Ort zum Zeitpunkt des Beginns der Besprechung und stellen Sie sicher, dass der Bewegungssensor ausgelöst wird. Verlassen Sie nach einiger Zeit den Ort. Stellen Sie sicher, dass der Sensor nicht ausgelöst werden kann (am besten schließen Sie die Tür, wenn es sich um einen geschlossenen Besprechungsraum handelt, und behalten Sie die Tür im Auge, um sicherzustellen, dass niemand hineingeht/den Sensor auslöst).

    4. Wenn die Automatisierung funktioniert, sollten Sie eine Meldung erhalten + der Standort sollte freigegeben/beendet sein (die Endzeit der Reservierung wird geändert)

  • Senden einer Nachricht, wenn die Auslastung die maximale Kapazität überschreitet :

    1. Wählen Sie einen Standort, für den das obige Automatisierungsszenario konfiguriert ist

    2. Stellen Sie sicher, dass

      1. die Auslastung in diesem Raum/Standort korrekt gemessen wird (siehe Qualitätssicherung für Bewegungs- und Personenzählsensoren)

      2. https://spacewell.atlassian.net/wiki/spaces/KB/pages/492103 wird im Workplace back-end Studio konfiguriert

    3. Eine Reservierung für das ausgewählte Zimmer/den ausgewählten Ort an einem der Touchpoints vornehmen

    4. Betreten Sie den Ort mit mehr Personen als gemäß der https://spacewell.atlassian.net/wiki/spaces/KB/pages/492103 Konfiguration

    5. Wenn die Automatisierung funktioniert, sollten die (in der Automatisierung definierten) Benutzer(gruppen) eine Meldung erhalten

  • Senden Sie eine Nachricht zur Bestätigung einer bevorstehenden Besprechung (und sagen Sie sie ab, wenn Sie sie ignorieren) :

    1. Wählen Sie einen Standort, für den das obige Automatisierungsszenario konfiguriert ist

    2. Vornahme einer Reservierung für die nahe Zukunft für den ausgewählten Standort an einem der Touchpoints mit einem Benutzer, der gemäß den Automatisierungsanforderungen konfiguriert ist (z. B. muss die Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse des Reservierungsverantwortlichen konfiguriert werden)

    3. Wenn die Automatisierung funktioniert, sollten Sie eine Meldung erhalten

      1. mit der Bestätigung bleibt die Reservierung bestehen

      2. bei Stornierung soll der Ort storniert werden (Reservierungsobjekt erhält Flagge "cancelled")

 

 

 


 

Suche

Search