Armaturenbrett des Türzählers

Armaturenbrett des Türzählers

Schwierigkeitsgrad: Anfänger


Doorcounter Dashboard bietet einen Einblick in die historischen Daten, die von Geräten gesammelt werden, die Impulse an die Workplace-Plattform senden. Die Frage, die es zu beantworten versucht, lautet: "Welche Erkenntnisse/Trends werden durch die Daten vermittelt?"

Historische Daten bedeutet, dass die im Dashboard visualisierten Daten bis gestern erfasst wurden.

Die Anzahl der Impulse wird von Workplace bis Mitternacht gezählt, dann wird der Zähler auf Null zurückgesetzt.

Dashboard-Benutzerebenen

Seiten Navigation

 

Filter und KPIs

Dashboards werden mit standardmäßigen, vordefinierten Filtern in der top Filterauswahl. Sie können diese Filter ändern oder entfernen, um z. B. eine bestimmte Woche oder einen bestimmten Geschäftstag zu vergrößern:

  • Schnelles Ändern des Filters: Wählen Sie den Filter in der oberen Filterauswahl aus, die aktuelle Auswahl wird in einem Dropdown-Menü geöffnet: Sie können nun weitere oder andere Werte auswählen. Vergessen Sie nicht, Ihre Auswahl zu bestätigen.

  • Filter entfernen: Wählen Sie das X neben dem entsprechenden Filter in der oberen Filterauswahl.

Sie können die Filterbereich auf der linken Seite um spontan eine Auswahl zu treffen, z. B. um ein bestimmtes Stockwerk oder eine Kategorie heranzuzoomen. Jede Auswahl wird als zusätzliche Filterschaltfläche in der oberen Filterauswahl angezeigt.

Sie können die "Schaltfläche "Ansicht zurücksetzen um zu den Standard-Lesezeichen zurückzukehren (Landing Page des Dashboards)

Die Filtereinstellungen sind für den angemeldeten Benutzer persönlich.

A Auswahl im Dashboard oder in einem Diagramm/einer Zeitleiste beeinflusst die Filtereinstellungen auf dem gesamten Dashboard (wird zur oberen Filterauswahl hinzugefügt):

  • Wählen Sie auf dem Grundriss eine beliebige Stelle aus (Sie können mehrere auswählen, aber nur die erste wird hervorgehoben)

  • Wählen Sie in einem beliebigen Diagramm einen Datenpunkt / eine Raumkategorie / einen Ort, um einen bestimmten Datenfilter auszuwählen.

    • wenn Sie mehrere Orte auf dem Grundriss auswählen möchten: nur der erste Ort leuchtet auf

  • Auf einer beliebigen Zeitachse können Sie per Drag & Drop (in der Zeitbeschreibung, nicht im Diagramm selbst) einen bestimmten Zeitraum auswählen.

"Seite "Zusammenfassung

Seite "Übersicht"

As soon as location filtering is set to floor level, floor plan will show up.

If Workplace is receiving data that is relevant for this dashboard, the location will be colored. The darker the color, the more this locations is occupied. For the selected period, brighter colored locations are less occupied than darker colored locations.

"Seite "Analyse

 

Seite "Vergleich"

 

"Seite "Umfang und Kapazitäten

 

Dashboard Tipps & Tricks

Wie verwendet man Whisker-Box-Diagramme?

  • Bei 25 % der Messungen befinden sich die Daten unter dem Feld

  • Der Kasten stellt 50 % der Messungen dar. Sie stellen weder die höchsten noch die niedrigsten Messwerte dar.

  • Eine lange Box bedeutet eine große Streuung der Daten (geringe Vorhersagbarkeit)

  • In einer perfekten Welt sollte das Feld zwischen den von Spacewell vorgeschlagenen % in den Dashboards stehen

Wie holt man das Beste aus Trendliniendiagrammen heraus?

Möglicherweise sehen Sie nur einen kleinen Teil der Daten im Diagramm im Vergleich zum gesamten ausgewählten Zeitraum. Sie erkennen dies an dem hervorgehobenen Teil im Diagramm darunter.

  • Um sich vorwärts oder rückwärts zu bewegen, blättern Sie einfach durch das große Diagramm oder wählen Sie einen Abschnitt im kleineren Diagramm aus.

  • Im folgenden Beispiel zeigt das große Diagramm nur die Daten von zwei Tagen (siehe die Spitzenwerte im kleineren Diagramm: Dienstag und Mittwoch) der letzten Woche in unserem ausgewählten Zeitraum.

Um die Trendlinie optimal zu nutzen, öffnen Sie das Diagramm im Vollbildmodus, indem Sie die Schaltfläche Erweitern

  • Sie werden die verschiedenen Zeitpunkte besser erkennen können

  • Sie können zwischen stündlichen, täglichen und wöchentlichen Ansichten wechseln.

Lesezeichen

Sie können Ihre Filterauswahl jetzt auch speichern, indem Sie Ihre eigenen Lesezeichen erstellen

  • Filterauswahl(en) treffen und ein Lesezeichen für diese Schnappschussansicht erstellen Optional können Sie den Speicherort des Blattes im Lesezeichen speichern (Standard: EIN)

  • Sie können während der gleichen oder einer nächsten Dashboard-Sitzung jederzeit auf das Lesezeichen klicken, um zu Ihrer gespeicherten Ansicht zurückzukehren

 

Alle Lesezeichen (Standard (öffentlich) und eigene) sind unter der Schaltfläche Lesezeichen verfügbar

  • Ihre eigenen Lesezeichen werden von Ihren Kollegen auf dem Dashboard gemeinsam genutzt.

  • Lesezeichen sind auf ein bestimmtes Dashboard beschränkt (z. B. sind Lesezeichen, die in Space Monitor definiert wurden, in Comfort Monitor nicht verfügbar).

Kopfzeile des Dashboards

Hamburger Menü

Qlik-Optionen

Nicht von Spacewell unterstützt

Blatt als pdf herunterladen

Anstatt ein bestimmtes Diagramm herunterzuladen, kann auch der gesamte Blattinhalt in einem PDF-Bericht heruntergeladen werden.

Beachten Sie, dass nur der Blattkörper (ausgewählter Inhalt, der sich aus den Filtern ergibt) heruntergeladen wird, nicht der Filterbereich.

Grundrisse sind nicht Teil des Berichts, auch einige Diagrammdaten können fehlen.

Blatt einbetten

Nicht unterstützt.

Touchscreen-Modus

Standardmäßig können alle Dashboards über Touchscreens navigiert werden. Mit diesem Schalter können Sie den Touchscreen-Modus deaktivieren, da es einige UX/UI-Unterschiede zum normalen Modus geben kann.

Qlik Referenzen & Spacewell Versionen

Hilfe

Link zur Qlik-Hilfe für Endanwender sichtbar, aber nicht nützlich, da es sich um Informationen für Designer handelt.

Über

Spacewell Versionierungsinformationen.

App-Übersicht

Spacewell Versionierungsinformationen.

Weitere Informationen

Häufig gestellte Fragen zu Dashboards

Siehe Dashboards

 


 

Suche

Search